WhatsApp ist eine beliebte Messaging-App, mit der viele Menschen chatten und an Gruppengesprächen teilnehmen. Um Gruppen privater und sicherer zu machen, verfügt WhatsApp über eine Funktion namens „ Neue Teilnehmer genehmigen “. Diese Funktion gibt dem Gruppenadministrator mehr Kontrolle darüber, wer seiner Gruppe beitreten kann.
Wenn die Funktion „ Neue Teilnehmer genehmigen “ aktiviert ist, müssen Personen, die der Gruppe beitreten möchten, den Administrator um Erlaubnis bitten. Der Administrator erhält eine Nachricht mit der Frage, ob er diese Person beitreten lassen möchte.
Sie können sich das Profil der Person ansehen und entscheiden, ob sie die Anfrage genehmigen oder ablehnen möchten. Diese Funktion hilft dem Gruppenadministrator, die Gruppe konzentriert und sicher zu halten. Sie können sicherstellen, dass die beitretenden Personen gut zusammenpassen und keine Probleme verursachen.
Es hilft auch dabei, zu verhindern, dass Spam oder unerwünschte Nachrichten in die Gruppe gelangen. Der Administrator kann die Privatsphäre der Gruppe schützen und vertrauliche Informationen sicher aufbewahren.

Neue Funktion zur Teilnehmergenehmigung auf WhatsApp
- Mit der neuen Teilnehmergenehmigungsfunktion auf WhatsApp können Gruppenadministratoren entscheiden, wer ihren Gruppen beitreten kann.
- Wenn diese Funktion aktiviert ist, müssen Personen, die einer Gruppe beitreten möchten, den Administrator um Erlaubnis bitten.
- Der Administrator erhält eine Anfrage und kann das Profil der Person überprüfen, bevor er sie annimmt oder ablehnt.
- Diese Funktion hilft Administratoren, die Privatsphäre der Gruppe zu schützen und unerwünschten oder unbefugten Zugriff zu verhindern.
- Es verringert die Wahrscheinlichkeit, Spam oder irrelevante Inhalte in der Gruppe zu teilen.
- Die Funktion stellt sicher, dass nur autorisierte Personen beitreten können, die mit dem Zweck der Gruppe übereinstimmen.
- Gruppenadministratoren können die Funktion in den Gruppeneinstellungen aktivieren und ihre bevorzugte Kontrollebene auswählen.
- Insgesamt ermöglicht die Funktion zur Genehmigung neuer Teilnehmer Administratoren, die Gruppenmitgliedschaft zu kuratieren und eine sicherere und relevantere Gruppenumgebung zu schaffen.
Wie verwende ich die Funktion zur Genehmigung neuer Teilnehmer in WhatsApp-Gruppen?
Um die Funktion zur Genehmigung neuer Teilnehmer in WhatsApp-Gruppen zu verwenden, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Öffnen Sie WhatsApp auf Ihrem Telefon und gehen Sie zu der Gruppe, die Sie verwalten möchten.
- Tippen Sie oben auf den Gruppennamen, um weitere Optionen anzuzeigen.
- Suchen Sie die Option „ Gruppeneinstellungen “ und drücken Sie darauf, um sie auszuwählen.
- Wählen Sie „ Gruppendatenschutz “ aus dem Einstellungsmenü.
- Suchen Sie nach der Option „ Neue Teilnehmer “ und aktivieren Sie diese, indem Sie sie auf die Position „ Ein “ stellen.
- Sie erhalten eine Benachrichtigung, wenn jemand der Gruppe beitreten möchte.
- Sie können ihr Profil überprüfen und entscheiden, ob Sie sie beitreten lassen möchten.
So aktivieren Sie die Funktion zur Genehmigung neuer Teilnehmer auf WhatsApp
Um die Funktion zur Genehmigung neuer Teilnehmer auf WhatsApp zu aktivieren, führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Öffnen Sie WhatsApp auf Ihrem Smartphone und gehen Sie zu der Gruppe, für die Sie die Funktion aktivieren möchten.
- Tippen Sie oben auf den Gruppennamen, um auf die Gruppeninformationen zuzugreifen, und suchen Sie nach der Option „ Gruppeneinstellungen “.
- Abhängig von Ihrer WhatsApp-Version kann es durch drei vertikale Punkte oder ein Zahnradsymbol dargestellt werden.
- Um auf das Gruppeneinstellungsmenü zuzugreifen, tippen Sie auf „ Gruppeneinstellungen “.
- Suchen Sie in den Gruppeneinstellungen nach der Option „ Gruppendatenschutz “ und tippen Sie darauf .
- Suchen Sie im Gruppeneinstellungsmenü nach der Option „ Neue Teilnehmer “ oder „ Neue Mitglieder genehmigen “.
- Aktivieren Sie die Funktion zur Genehmigung neuer Teilnehmer, indem Sie sie einschalten.
So genehmigen oder verweigern Sie eine Beitrittsanfrage in einer WhatsApp-Gruppe
Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine Beitrittsanfrage für die WhatsApp-Gruppe zu genehmigen oder abzulehnen:
- Als Gruppenadministrator werden Sie benachrichtigt, wenn jemand den Beitritt zur Gruppe anfordert.
- Öffnen Sie WhatsApp auf Ihrem Smartphone und tippen Sie auf den Gruppenchat, in dem die Benachrichtigung über die Beitrittsanfrage angezeigt wird.
- Im Gruppenchat wird eine Nachricht angezeigt, die besagt, dass jemand der Gruppe beitreten möchte. Beispiel: „ XYZ hat den Beitritt zur Gruppe beantragt .“
- Tippen Sie auf die Beitrittsanfragenachricht, um sie zu öffnen.
- Überprüfen Sie das Profil, den Nachrichtenverlauf oder andere relevante Informationen des Antragstellers, um eine Entscheidung zu treffen.
- Basierend auf Ihrer Einschätzung können Sie die Beitrittsanfrage entweder genehmigen oder ablehnen.
- Um die Anfrage zu genehmigen, tippen Sie auf die Option „ Genehmigen “ oder „ Akzeptieren “. Der Anforderer wird dann der Gruppe hinzugefügt.
- Um die Anfrage abzulehnen, tippen Sie auf die Option „ Ablehnen “ oder „ Ablehnen “. Der Anforderer wird nicht zur Gruppe hinzugefügt.
Welche Funktion hat die WhatsApp-Funktion „Neue Teilnehmer genehmigen“?
Mit der Funktion „Neue Teilnehmer genehmigen“ können Gruppenadministratoren Anfragen von Personen, die der Gruppe beitreten möchten, überprüfen und genehmigen oder ablehnen.
Wie kann ich die WhatsApp-Funktion „Neue Teilnehmer genehmigen“ aktivieren?
Die Funktion wird für Gruppenadministratoren automatisch aktiviert. Sie erhalten eine Benachrichtigung, wenn jemand der Gruppe beitreten möchte.
Gibt es Einschränkungen bei der Nutzung der Funktion „Neue Teilnehmer genehmigen“?
Gruppenadministratoren haben die Befugnis zu entscheiden, ob Beitrittsanfragen genehmigt oder abgelehnt werden. Es ist jedoch unerlässlich, sich an die Community-Richtlinien von WhatsApp zu halten und faire und angemessene Entscheidungen sicherzustellen.
Wie kann ich eine große Anzahl an Beitrittsanfragen effizient verwalten?
Sie können die Funktion „ Neue Teilnehmer genehmigen “ zusammen mit der Überprüfung von Profilen, Nachrichtenverläufen oder anderen relevanten Informationen nutzen, um den Prozess zu optimieren und fundierte Entscheidungen zu treffen.