Wenn Sie mit Ihrem Android-Telefon keine Anrufe tätigen können, kann dies eine frustrierende Erfahrung sein. Es gibt verschiedene mögliche Gründe dafür, dass Sie mit Ihrem Android-Telefon keine Anrufe tätigen können. In diesem Artikel besprechen wir die häufigsten Ursachen für ein Problem, bei dem Sie mit Ihrem Android-Telefon keine Anrufe tätigen können.
Wir geben Ihnen Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Fehlerbehebung und Lösung des Problems. Unabhängig davon, ob das Problem auf Netzwerkprobleme, Softwarefehler oder Hardwareprobleme zurückzuführen ist, haben wir effektive Lösungen, mit denen Sie schnell und einfach wieder Anrufe auf Ihrem Android-Telefon tätigen und entgegennehmen können.
Android kann keine Anrufe tätigen oder empfangen
Nachfolgend sind die Ursachen aufgeführt, wenn Ihr Android-Gerät oder Telefon keine Anrufe tätigen oder empfangen kann.
- Netzwerk- oder Signalprobleme : Eine schlechte Netzabdeckung oder ein schwaches Signal können dazu führen, dass Ihr Android-Telefon keine Anrufe tätigen oder empfangen kann. Dies kann auftreten, wenn Sie sich in einem Gebiet mit geringer Netzabdeckung befinden oder wenn bei Ihrem Mobilfunkanbieter Netzprobleme vorliegen. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass Sie sich in einem Gebiet mit gutem Netzempfang befinden, oder einen Umzug an einen anderen Ort mit stärkerer Signalstärke in Betracht zu ziehen.
- Anrufsperre oder Anrufbeschränkungen : Überprüfen Sie, ob die Anrufsperre oder Anrufbeschränkungen auf Ihrem Android-Telefon aktiviert sind. Diese Einstellungen können ausgehende oder eingehende Anrufe blockieren. Greifen Sie auf die Anrufeinstellungen auf Ihrem Gerät zu und stellen Sie sicher, dass die Anrufsperre deaktiviert ist und keine Einschränkungen bestehen, die Anrufe verhindern.
- Probleme mit der SIM-Karte : Eine fehlerhafte oder falsch eingelegte SIM-Karte kann zu Anrufproblemen führen. Nehmen Sie die SIM-Karte aus Ihrem Telefon, reinigen Sie sie vorsichtig und setzen Sie sie richtig ein. Testen Sie alternativ die SIM-Karte in einem anderen kompatiblen Gerät, um festzustellen, ob das Problem an der Karte selbst liegt.
- Software- oder Betriebssystemprobleme : Veraltete Software- oder Betriebssystemversionen können die Anruffunktion beeinträchtigen. Stellen Sie sicher, dass auf Ihrem Android-Telefon die neueste verfügbare Softwareversion ausgeführt wird. Um verfügbare Updates zu finden, navigieren Sie zum Menü „Einstellungen“ auf Ihrem Gerät. Software-Updates umfassen häufig Fehlerbehebungen, mit denen Probleme behoben werden können, die sich auf die Anruffunktionen auswirken.
- Flugmodus oder „Bitte nicht stören“-Modus : Bestätigen Sie, ob sich Ihr Android-Telefon im Flugzeugmodus oder im „Bitte nicht stören“-Modus befindet. Der Flugmodus deaktiviert alle drahtlosen Verbindungen, einschließlich Mobilfunkdiensten. Im Modus „Bitte nicht stören“ können Anrufe und Benachrichtigungen stummgeschaltet werden. Deaktivieren Sie diese Modi, wenn Sie Anrufe tätigen oder empfangen möchten.
- Apps oder Einstellungen von Drittanbietern : Bestimmte Apps oder bestimmte Einstellungen von Drittanbietern auf Ihrem Android-Telefon können zu Konflikten mit der Anruffunktion führen. Wenn das Problem nach der Installation einer bestimmten App aufgetreten ist, versuchen Sie, sie zu deinstallieren, um zu sehen, ob das Problem dadurch behoben wird. Eine andere Möglichkeit besteht darin, Ihr Telefon im abgesicherten Modus zu starten, wodurch Apps von Drittanbietern vorübergehend deaktiviert werden, sodass Sie feststellen können, ob sie das Problem verursachen.
- Hardwareprobleme : In manchen Fällen können Hardwareprobleme wie ein beschädigtes Mikrofon, ein beschädigter Lautsprecher oder eine beschädigte Antenne die Anruffunktion beeinträchtigen. Wenn Sie ein Hardwareproblem vermuten, ist es ratsam, sich an den Support des Herstellers zu wenden oder ein autorisiertes Servicecenter aufzusuchen, um professionelle Hilfe zu erhalten.
Indem Sie diese möglichen Ursachen und Schritte zur Fehlerbehebung berücksichtigen, können Sie die Gründe identifizieren und beheben, warum Ihr Android-Telefon Ihnen das Tätigen oder Empfangen von Anrufen nicht zulässt.
Warum erlaubt mir mein Samsung-Telefon nicht, Anrufe zu tätigen?
Wenn Sie mit Ihrem Samsung-Telefon keine Anrufe tätigen können, kann das mehrere Gründe haben. Dies kann an Netzwerk- oder Signalproblemen liegen, beispielsweise an einer schlechten Abdeckung oder einem schwachen Signal. Überprüfen Sie, ob auf Ihrem Gerät eine Anrufsperre oder Anrufbeschränkungen aktiviert sind, da diese ausgehende Anrufe blockieren können.
Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihre SIM-Karte richtig eingelegt ist und ordnungsgemäß funktioniert, da eine fehlerhafte oder falsch eingelegte SIM-Karte zu Anrufproblemen führen kann. Auch veraltete Software- oder Firmware-Versionen können die Anruffunktion beeinträchtigen. Stellen Sie daher sicher, dass auf Ihrem Samsung-Telefon die neuesten Updates installiert sind.
Überprüfen Sie, ob sich Ihr Telefon im Flugmodus oder im Modus „Bitte nicht stören“ befindet, da diese Modi Anrufe deaktivieren können. Bestimmte Apps oder Einstellungen von Drittanbietern können die Anruffunktion beeinträchtigen. Erwägen Sie daher, alle kürzlich installierten Apps zu deinstallieren oder Ihr Telefon im abgesicherten Modus zu starten, um das Problem zu beheben.
Wenden Sie sich abschließend an Ihren Mobilfunkanbieter, um Informationen zu Netzwerkproblemen oder Kontobeschränkungen zu erhalten. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Samsung-Support oder suchen Sie ein autorisiertes Servicecenter auf, um weitere Hilfe zu erhalten.
So beheben Sie Android, das keine Anrufe tätigen oder empfangen kann
- Netzwerksignal prüfen : Stellen Sie sicher, dass Sie über ein starkes Netzwerksignal verfügen. Wenn Sie sich in einem Gebiet mit schlechter Abdeckung befinden, versuchen Sie, an einen anderen Ort zu ziehen oder Ihr Telefon neu zu starten, um die Verbindung wiederherzustellen.
- Anrufsperre oder Anrufbeschränkungen deaktivieren : Gehen Sie zu den Anrufeinstellungen auf Ihrem Android-Telefon und stellen Sie sicher, dass die Anrufsperre oder Anrufbeschränkungen deaktiviert sind. Diese Einstellungen können ausgehende oder eingehende Anrufe blockieren.
- SIM-Karte überprüfen : Stellen Sie sicher, dass Ihre SIM-Karte richtig eingelegt ist und ordnungsgemäß funktioniert. Nehmen Sie die SIM-Karte heraus, reinigen Sie sie vorsichtig und legen Sie sie wieder in Ihr Telefon ein. Testen Sie die SIM-Karte in einem anderen kompatiblen Gerät, um festzustellen, ob das Problem an der Karte selbst liegt.
- Software aktualisieren : Halten Sie Ihr Android-Telefon mit der neuesten Softwareversion auf dem neuesten Stand. Software-Updates umfassen häufig Fehlerbehebungen, mit denen anrufbezogene Probleme behoben werden können. Um sicherzustellen, dass auf Ihrem Telefon die neueste Software ausgeführt wird, navigieren Sie zum Menü „Einstellungen“ und suchen Sie nach verfügbaren Updates.
- Suchen Sie nach dem Flugmodus oder dem Modus „Bitte nicht stören“ : Stellen Sie sicher, dass sich Ihr Telefon nicht im Flugmodus befindet, da dadurch alle drahtlosen Verbindungen, einschließlich Mobilfunkdienste, deaktiviert werden. Stellen Sie außerdem sicher, dass der Modus „Nicht stören“ deaktiviert ist, da dadurch Anrufe und Benachrichtigungen möglicherweise stummgeschaltet werden.
- Cache der Telefon-App leeren : Manchmal kann das Leeren des Caches der Telefon-App helfen, anrufbezogene Probleme zu lösen. Gehen Sie zu den App-Einstellungen, suchen Sie die Telefon-App und leeren Sie ihren Cache.
- Suchen Sie nach Störungen durch Drittanbieter-Apps : Deinstallieren Sie alle kürzlich installierten Apps, die möglicherweise Konflikte mit der Anruffunktionalität verursachen. Sie können auch versuchen, Ihr Telefon im abgesicherten Modus zu starten, um zu sehen, ob das Problem weiterhin besteht, ohne dass Apps von Drittanbietern ausgeführt werden.
- Führen Sie einen Werksreset durch : Wenn alles andere fehlschlägt, können Sie versuchen, Ihr Android-Telefon auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Beachten Sie jedoch, dass dadurch alle Daten und Einstellungen auf Ihrem Gerät gelöscht werden. Sichern Sie daher unbedingt vorher Ihre wichtigen Informationen.
- Wenden Sie sich an Ihren Mobilfunkanbieter : Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihren Mobilfunkanbieter, um nach Netzwerkproblemen oder Kontoproblemen zu suchen, die das Problem verursachen könnten.
Mobile Daten funktionieren, aber es können keine Anrufe getätigt werden
Wenn bei Ihnen ein Problem auftritt, bei dem Ihre mobilen Daten funktionieren, Sie aber keine Anrufe tätigen können, finden Sie hier einige mögliche Lösungen, die Sie ausprobieren können:
- Starten Sie Ihr Telefon neu: Ein einfacher Neustart kann häufig vorübergehende Störungen oder Konflikte in der Software des Telefons beheben. Um Ihr Gerät neu zu starten, schalten Sie es einfach aus, warten Sie ein paar Sekunden und schalten Sie es dann wieder ein.
- Überprüfen Sie die Anrufeinstellungen : Stellen Sie sicher, dass die Anrufeinstellungen Ihres Telefons richtig konfiguriert sind. Gehen Sie zum Menü „Anrufeinstellungen“ und stellen Sie sicher, dass keine Anrufbeschränkungen oder Anrufsperren aktiviert sind. Deaktivieren Sie alle Einstellungen, die möglicherweise ausgehende Anrufe blockieren.
- Flugmodus umschalten : Schalten Sie den Flugmodus ein, lassen Sie ihn einige Sekunden lang aktiviert und deaktivieren Sie ihn dann wieder. Diese Aktion kann die Mobilfunkverbindung aktualisieren und vorübergehende Probleme beheben.
- Überprüfen Sie die Netzabdeckung : Stellen Sie sicher, dass in Ihrer Region eine ausreichende Netzabdeckung vorhanden ist. Wenn Sie sich in einer Gegend mit schlechtem Empfang befinden, versuchen Sie, an einen anderen Ort zu ziehen, um zu sehen, ob das Problem weiterhin besteht.
- WLAN-Anrufe deaktivieren : Wenn Sie WLAN-Anrufe aktiviert haben, versuchen Sie, diese vorübergehend zu deaktivieren. Manchmal können Konflikte zwischen WLAN-Anrufen und Mobilfunkanrufen zu Problemen führen. Gehen Sie zu den Einstellungen Ihres Telefons und deaktivieren Sie WLAN-Anrufe.
- Cache und Daten der Telefon-App löschen : Das Löschen des Caches und der Daten der Telefon-App kann dabei helfen, potenzielle Softwarekonflikte zu lösen. Gehen Sie zu den App-Einstellungen Ihres Telefons, suchen Sie die Telefon-App und leeren Sie deren Cache und Daten. Beachten Sie, dass dadurch möglicherweise Ihr Anrufverlauf und Ihre Einstellungen gelöscht werden. Gehen Sie daher vorsichtig vor.
- Software-Updates überprüfen : Stellen Sie sicher, dass die Software Ihres Telefons aktuell bleibt. Hersteller veröffentlichen häufig Updates mit Fehlerbehebungen und Verbesserungen. Greifen Sie auf die Einstellungen Ihres Telefons zu, um nach Updates zu suchen und alle verfügbaren Updates umgehend zu installieren.
- Netzwerkeinstellungen zurücksetzen : Durch das Zurücksetzen Ihrer Netzwerkeinstellungen können Probleme im Zusammenhang mit der Mobilfunkverbindung behoben werden. Gehen Sie zu den Einstellungen Ihres Telefons, suchen Sie nach den Netzwerk- oder Konnektivitätseinstellungen und suchen Sie nach einer Option zum Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen. Beachten Sie, dass dadurch gespeicherte Wi-Fi-Netzwerke und Bluetooth-Kopplungen gelöscht werden. Halten Sie diese Informationen daher bereit.
- Wenden Sie sich an Ihren Mobilfunkanbieter : Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst Ihres Mobilfunkanbieters. Sie können überprüfen, ob in Ihrer Region Netzwerkprobleme vorliegen oder ob bestimmte Einstellungen in Ihrem Konto das Problem verursachen könnten.
Habe ein neues Telefon aktiviert, kann aber keine Anrufe tätigen
- Führen Sie eine Netzwerksignalprüfung durch : Stellen Sie sicher, dass Sie über ein starkes Netzwerksignal verfügen, indem Sie sich in einen Bereich mit besserer Abdeckung begeben oder nach draußen gehen, wenn Sie sich drinnen aufhalten. Schwache Netzwerksignale können die Anruffunktion beeinträchtigen.
- Überprüfen Sie den Netzwerkmodus : Stellen Sie sicher, dass Ihr Telefon auf den entsprechenden Netzwerkmodus eingestellt ist (z. B. 4G/3G/2G). Greifen Sie auf die Netzwerkeinstellungen zu und wählen Sie den bevorzugten Netzwerkmodus aus.
- Flugmodus deaktivieren : Stellen Sie sicher, dass sich Ihr Telefon nicht im Flugmodus befindet, da dadurch alle drahtlosen Verbindungen, einschließlich Mobilfunkdienste, deaktiviert werden. Wenn es aktiviert ist, deaktivieren Sie den Flugmodus.
- Starten Sie Ihr Telefon neu : Manchmal kann ein einfacher Neustart vorübergehende Störungen oder Konflikte in der Software des Telefons beheben. Um Ihr Gerät auszuschalten, schalten Sie es einfach aus, warten Sie einen kurzen Moment und schalten Sie es dann wieder ein.
- Anrufeinstellungen überprüfen : Überprüfen Sie, ob Ihre Anrufeinstellungen ordnungsgemäß konfiguriert sind. Rufen Sie das Anrufeinstellungsmenü auf und stellen Sie sicher, dass keine Anrufbeschränkungen oder Anrufsperren aktiviert sind. Deaktivieren Sie alle Einstellungen, die ausgehende oder eingehende Anrufe blockieren könnten.
- Überprüfen Sie die SIM-Karte : Stellen Sie sicher, dass Ihre SIM-Karte richtig eingelegt und aktiviert ist. Wenn Sie sich nicht sicher sind, nehmen Sie die SIM-Karte vorsichtig heraus, reinigen Sie sie und setzen Sie sie sicher wieder ein. Wenden Sie sich an Ihren Mobilfunkanbieter, um zu bestätigen, dass die SIM-Karte aktiv und funktionsfähig ist.
- Aktualisieren Sie die Software : Halten Sie die Software Ihres Telefons auf dem neuesten Stand. Hersteller veröffentlichen häufig Software-Updates, die Fehlerbehebungen und Verbesserungen enthalten.
- WLAN-Anrufe deaktivieren : Wenn WLAN-Anrufe aktiviert sind, deaktivieren Sie sie vorübergehend. Konflikte zwischen WLAN-Anrufen und Mobilfunkanrufen können manchmal zu Problemen führen. Greifen Sie auf die Einstellungen Ihres Telefons zu und deaktivieren Sie WLAN-Anrufe.
- Netzwerkeinstellungen zurücksetzen : Durch das Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen können Probleme im Zusammenhang mit der Mobilfunkverbindung behoben werden. Greifen Sie auf die Einstellungen Ihres Telefons zu, navigieren Sie zu den Netzwerk- oder Konnektivitätseinstellungen und suchen Sie nach einer Option zum Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen. Durch diese Aktion werden gespeicherte Wi-Fi-Netzwerke und Bluetooth-Kopplungen entfernt. Stellen Sie daher sicher, dass Sie über diese Informationen verfügen.
- Wenden Sie sich an Ihren Mobilfunkanbieter : Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst Ihres Mobilfunkanbieters. Sie können ihrerseits bei der Behebung des Problems behilflich sein, nach Netzwerkproblemen suchen oder bei bestimmten Kontoeinstellungen helfen.
- Werksreset (letzter Ausweg): Als letzte Option können Sie einen Werksreset durchführen. Beachten Sie, dass durch diese Aktion alle Daten und Einstellungen auf Ihrem Telefon gelöscht werden. Stellen Sie daher sicher, dass Sie wichtige Informationen vorher sichern. Führen Sie einen Werksreset nur durch, wenn alle anderen Lösungen fehlgeschlagen sind und nach Rücksprache mit dem Kundensupport.
Hinweis: Wenn das Problem weiterhin besteht, nachdem Sie diese Schritte zur Fehlerbehebung ausgeführt haben, wird empfohlen, sich an den Support Ihres Geräteherstellers zu wenden oder ein autorisiertes Servicecenter aufzusuchen, um weitere Unterstützung zu erhalten. Sie können das Problem genauer diagnostizieren und Ihnen bei der Lösung helfen.
Was könnte mich daran hindern, mit meinem Android-Telefon zu telefonieren?
Für dieses Problem kann es mehrere Gründe geben. Dies kann an Problemen mit dem Netzwerksignal, falschen Anrufeinstellungen, Softwarefehlern, Problemen mit der SIM-Karte oder sogar an bestimmten Apps liegen, die die Anruffunktion beeinträchtigen.
Was könnte die Ursache für die Meldung „Anruf fehlgeschlagen“ sein, die auf meinem Telefon erscheint, wenn ich versuche, einen Anruf zu tätigen?
„Anruf fehlgeschlagen“ wird normalerweise angezeigt, wenn der Anruf nicht abgeschlossen werden kann. Mögliche Gründe sind ein schlechtes Netzwerksignal, eine Überlastung des Netzwerks, falsche Anrufeinstellungen, Probleme mit der SIM-Karte oder vorübergehende Softwarefehler. Die Fehlerbehebung dieser Faktoren kann zur Lösung des Problems beitragen.
Sollte ich meinen Mobilfunkanbieter kontaktieren, wenn ich mit meinem Telefon keine Anrufe tätigen kann?
Ja, es wird empfohlen, sich an den Kundendienst Ihres Mobilfunkanbieters zu wenden, wenn das Problem weiterhin besteht, nachdem Sie grundlegende Schritte zur Fehlerbehebung versucht haben. Sie können bei der Diagnose netzwerkbezogener Probleme behilflich sein, Ihre Kontoeinstellungen überprüfen oder spezifische Anleitungen für Ihr Gerät und Ihren Dienst bereitstellen.