So starten Sie den abgesicherten Modus von Windows 10, wenn Sie das System nicht starten können, und wie Sie eine Schleife im abgesicherten Modus in Windows 10 stoppen…
Es gibt eine Reihe von Situationen, in denen Sie das System nicht richtig oder erfolgreich booten können, in dieser wichtigen Situation müssen Sie den PC im abgesicherten Modus starten. Viele Leute werden ihr System im abgesicherten Modus neu starten, indem sie erweiterte Starteinstellungen unter Updates & Sicherheit unter Einstellungsoptionen verwenden. In Windows 10 funktionieren alte Bootmethoden des abgesicherten Modus nicht mehr. Methoden wie das Drücken der F8-Taste beim Starten des Betriebssystems oder die Umschalttaste + F8-Taste beim Start.
In Windows 7 und Windows Vista ist der Zugriff auf den abgesicherten Modus sehr schwierig und unmöglich. Dies bedeutet nicht, dass Sie nicht auf den abgesicherten Modus zugreifen können, aber es gibt eine Möglichkeit, auf den abgesicherten Modus zuzugreifen, indem Sie das Menü „Start erzwingen“ F8 mit Hilfe der Eingabeaufforderung verwenden. In Windows 10 und Windows 8 können Sie auf unterschiedliche Weise und auf unterschiedliche Weise auf den abgesicherten Modus zugreifen.
In Windows 10 funktionieren die alten Bootmethoden des abgesicherten Modus nicht mehr. Methoden wie das Drücken der F8-Taste beim Starten des Betriebssystems oder die Umschalttaste + F8-Taste beim Start. In Windows 7 und Windows Vista ist der Zugriff auf den abgesicherten Modus sehr schwierig und unmöglich. Dies bedeutet nicht, dass Sie nicht auf den abgesicherten Modus zugreifen können, aber es gibt eine Möglichkeit, auf den abgesicherten Modus zuzugreifen, indem Sie das F8-Menü zum Erzwingen des Starts mit Hilfe der Eingabeaufforderung verwenden. In Windows 10 und Windows 8 können Sie auf unterschiedliche Weise und auf unterschiedliche Weise auf den abgesicherten Modus zugreifen.
Aber Windows 10 und 10 Pro und Windows 8 müssen ordnungsgemäß funktionieren, bevor das System im abgesicherten Modus gestartet wird. Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, auf den abgesicherten Modus in WIN 10 und WIN 8 zuzugreifen. Sie verwenden CMD-Befehle, erweiterte Starteinstellungen, Systemkonfiguration, Booten vom Windows-Wiederherstellungslaufwerk und viele weitere Möglichkeiten, um auf den abgesicherten Modus zuzugreifen.
Was ist der abgesicherte Modus in Windows?
Der abgesicherte Modus ist ein Modus, der das System in einem Grundzustand startet oder mit eingeschränktem Zugriff startet, der den erforderlichen Zugriff und Treiber zum Ausführen des abgesicherten Modus bietet. Es wird hauptsächlich zur Fehlersuche im System verwendet, wenn die Software oder Treiber nicht richtig funktionieren, und zur Wiederherstellung des PCs, wenn auf Ihrem PC ein Problem auftritt, Bildschirm im abgesicherten Modus wie auf dem Bild dargestellt.
Sie sind zwei und drei Arten von Versionen im abgesicherten Modus
- Sicherheitsmodus.
- Abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern.
- Abgesicherter Modus mit CMD (Eingabeaufforderung).
Hier erklären wir nun, wie man Windows 10 im abgesicherten Modus bootet. Das Booten eines Systems im abgesicherten Modus ist nichts anderes als ein System zur Fehlerbehebung, und wenn das System nicht mehrmals mit der erforderlichen Konfiguration geladen werden kann, wechselt es automatisch in eine Wiederherstellungsumgebung, wenn Sie es nicht finden. Problembehandlung ‘, es könnte durch Beschädigungen der Betriebssystemdatei oder des Windows-Betriebssystems verursacht werden.
Um in Windows 10 in den abgesicherten Modus zu gelangen, verwenden Sie die folgenden Prozesse. Öffnen Sie Einstellungen (Windows + I) und gehen Sie zum Abschnitt Update & Sicherheit. Hier ist ein Blick auf die verschiedenen Möglichkeiten, wie Sie einen PC im abgesicherten Modus starten können –
- Abgesicherter Modus mit Einstellungen.
- Aufrufen des abgesicherten Modus über den Anmeldebildschirm.
- Verwenden der Systemkonfiguration (msconfig).
- Verwenden von CMD (Eingabeaufforderung).
- Automatischer Reparaturmodus.
- Booten Sie von einem Wiederherstellungslaufwerk
- Verwenden Sie ein Windows 10-Installationslaufwerk und die Eingabeaufforderung.
- F8 oder Shift-F8 während des Bootens (nur BIOS und HDDs).
Windows 10 abgesicherter Modus mit Systemeinstellungen
Dieser Vorgang funktioniert nur, wenn das Betriebssystem ordnungsgemäß funktioniert, wenn das Betriebssystem nicht ordnungsgemäß funktioniert, um den abgesicherten Modus mit dieser Methode zu erreichen, ist nicht möglich und ärgerlich. Um also über die Systemeinstellungen auf den abgesicherten Modus zuzugreifen, folgen Sie dem angegebenen Prozess. Öffnen Sie die Systemeinstellungen und gehen Sie dann zur Miniaturansicht „ Updates und Wiederherstellung “ und dann zu den Optionen „ Erweiterter Neustart “ unter „ Wiederherstellungstools “ und klicken Sie dann auf „ Neustartoption “.
Nach dem Neustart öffnet sich eine Seite, wählen Sie dann die Option „ Fehlerbehebung “ und dann „ Erweiterte Einstellungen “ und dann „ Starteinstellungen “ unter „ Erweiterte Einstellungen “ und wählen Sie dann die Option „ Abgesicherter Modus “ in der angegebenen Liste der Optionen und klicken Sie dann auf „ Neustart “ . Taste. Beim Neustart wechselt es in den abgesicherten Modus.
In einfachen Worten : „Einstellungen > Updates und Wiederherstellung > Wiederherstellungsoptionen > Erweiterter Neustart > Nach dem Neustart Fehlerbehebung > Erweiterte Einstellungen > Starteinstellungen > Wählen Sie den abgesicherten Modus von zwei Typen > Klicken Sie auf Neustart“. Um in Windows 10 in den abgesicherten Modus zu gelangen, können Sie auch den abgesicherten Modus über die Systemeinstellungen verwenden. Das detaillierte Verfahren von „Windows 10, wie man auf den abgesicherten Modus zugreift“ ist unten angegeben –
- Öffnen Sie zunächst die Systemeinstellungen unter der Option Home (Windows-Schaltfläche).
- Gehen Sie dann zu „Updates und Sicherheit“ .
- Gehen Sie dann zu ” Wiederherstellungsoptionen ” unter der Option ” Updates und Wiederherstellung “.
- Klicken Sie unter „ Erweiterter Start “ auf die Schaltfläche „ Neustart “, um das System nach dem Neustart im abgesicherten Modus zu starten.
- Nachdem Sie auf die Schaltfläche „Neustart“ geklickt haben, wird eine Seite geöffnet, auf der Sie nach drei Optionen zur Auswahl gefragt werden:
- Fortfahren (Windows 10 beenden und fortsetzen).
- Fehlerbehebung (Setzen Sie Ihren PC mit erweiterten Optionen zurück).
- Schalt deinen PC aus.
- Wählen Sie dann die zweite Option „ Problembehandlung “, um auf den abgesicherten Modus zuzugreifen.
- Wenn die Fehlerbehebungsoptionen nicht auf dem Bildschirm angezeigt werden, bedeutet dies, dass Ihr System beschädigt ist.
- Nachdem Sie auf die Option Fehlerbehebung geklickt haben, werden zwei Optionen angezeigt.
- Klicken Sie dann auf „ Erweiterte Optionen “ und dann unter „Erweiterte Optionen“ auf „Starteinstellungen“.
- Nach dem Klicken auf Startoptionen eine blaue Seite.
- Klicken Sie auf die Neustart-Schaltfläche.
- Nach dem Neustart des Geräts gelangen Sie zu einer Seite mit einer Liste von Optionen, wie in der Abbildung gezeigt.
- Klicken Sie dann auf eine der drei ausgewählten Optionen.
- Klicken Sie dann auf die Neustartoption, nachdem der Neustart in den abgesicherten Modus wechselt.
Aufrufen des abgesicherten Modus von Windows 10 über den Anmeldebildschirm
Es ist genauso wie oben und einfacher als durch Systemeinstellungen, es funktioniert, bevor Sie sich mit Ihrem gesicherten Passwort bei Ihrem Desktop anmelden, und hier wird ein grober Prozess angegeben. Drücken Sie auf dem Anmeldebildschirm die Umschalttaste und klicken Sie dann auf die Neustartoption unter dem Netzschalter unten auf der Seite.
Nach dem Neustart des Geräts wird das Gerät zu einer blauen Seite weitergeleitet, auf der drei Optionen angezeigt werden: „Mit Windows 10 fortfahren, Fehlerbehebung, PC ausschalten“. Wählen Sie die zweite Option (Fehlerbehebung), und dann werden Sie zu einer Seite mit zwei Optionen weitergeleitet, wählen Sie die Option „Erweiterte Einstellungen“ aus den beiden Optionen und wählen Sie dann Starteinstellungen unter den erweiterten Einstellungen.
Klicken Sie dann unter Starteinstellungen auf die Schaltfläche Neustart. Das Gerät wird neu gestartet, und eine blaue Seite wird geöffnet, die eine Liste mit Optionen anzeigt. Wählen Sie dann die Optionen 4 oder 5, um auf den abgesicherten Modus zuzugreifen. In einfachen Worten ‘ Drücken Sie die Umschalttaste und klicken Sie auf dem Anmeldebildschirm auf die Schaltfläche Neustart > Klicken Sie auf Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Starteinstellungen > Neustart > Blaue Seite wird geöffnet > Wählen Sie 4 oder 5 Optionen aus, ‘um den PC im abgesicherten Modus zu starten’ . Um in Windows 10 in den abgesicherten Modus zu gelangen, können Sie auch den Prozess zum Aufrufen des abgesicherten Modus mithilfe des Anmeldebildschirms verwenden.
Der detaillierte Prozess ist unten angegeben.
- Starten Sie zunächst Ihren PC, nachdem Sie den Anmeldebildschirm gestartet haben.
- Drücken Sie die Umschalttaste und klicken Sie auf die Schaltfläche Neustart.
- Unter dem Power-Symbol am unteren Rand des Anmeldebildschirms.
- Nach dem Klicken auf die Neustart-Schaltfläche öffnet sich eine Seite mit drei Optionen, wie im angegebenen Bild gezeigt –
- Wählen Sie dann die zweite Option „ Problembehandlung “, um auf den abgesicherten Modus zuzugreifen.
- Wenn die Fehlerbehebungsoptionen nicht auf dem Bildschirm angezeigt werden, bedeutet dies, dass Ihr System beschädigt ist.
- Nachdem Sie auf die Option Fehlerbehebung geklickt haben, sehen Sie zwei Optionen, wie in der Abbildung gezeigt
- Klicken Sie dann auf „ Erweiterte Optionen “ und dann unter „Erweiterte Optionen“ auf „ Starteinstellungen “.
- Nach dem Klicken auf Startoptionen eine blaue Seite.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Neustart.
- Nach dem Neustart des Geräts gelangen Sie zu einer Seite mit einer Liste von Optionen, wie in der Abbildung gezeigt.
- Klicken Sie dann auf eine der drei ausgewählten Optionen.
- Wählen Sie Option 4 oder 5, um im abgesicherten Modus bzw. im abgesicherten Modus mit Netzwerk zu starten.
- Klicken Sie dann auf die Neustartoption, nachdem der Neustart in den abgesicherten Modus wechselt.
Verwenden der Systemkonfiguration (msconfig):
Dieser Vorgang ist sehr einfach und ein wenig interessant. Dieser Vorgang funktioniert nur, wenn Ihr Computer ordnungsgemäß funktioniert und Sie die Systemkonfigurations-App auf zwei verschiedene Arten starten können. Erstens verwenden Sie „RUN (Windows + R)“ und geben dann „msconfig“ ein . Klicken Sie dann auf die Eingabetaste, um die Systemkonfigurations-App und den zweiten Prozess zu starten, klicken Sie auf die Schaltfläche „Start“ und geben Sie „ msconfig “ oder „Systemkonfiguration“ ein. Klicken Sie dann auf die Eingabetaste, um sie zu starten.
Gehen Sie nach dem Öffnen der Systemkonfiguration zu den Boot-Einstellungen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Safe Boot und wählen Sie die Option Minimal unter dem Kontrollkästchen Safe Boot. Klicken Sie dann auf „ OK “ und Sie werden aufgefordert, Ihren PC neu zu starten, um auf den abgesicherten Modus zuzugreifen, wenn er nicht zum Booten des PCs aufgefordert wird, starten Sie Ihren PC manuell, indem Sie die Tastenkombination (ALT +F4 ) drücken und dann die Eingabetaste drücken, um neu zu starten oder Abschaltung. Um in Windows 10 in den abgesicherten Modus zu gelangen, können Sie auch den Systemkonfigurationsprozess verwenden. Den genauen Ablauf finden Sie hier.
- Klicken Sie zuerst auf die Schaltfläche Start (Windows-Schaltfläche).
- Suchen Sie dann nach „ msconfig “ oder „ system configuration “ und drücken Sie die Eingabetaste, um die Systemkonfigurations-App zu starten.
- Oder drücken Sie Windows und R (WIN+R), ein Ausführungsfenster wird geöffnet, geben Sie dann „ msconfig “ ein und drücken Sie die Eingabetaste, um die Systemkonfigurations-App zu starten.
- Klicken Sie nach dem Start der App „ System Configuration “ auf die Registerkarte „Boot“, wie im folgenden Bild gezeigt.
- Aktivieren Sie dann das Kontrollkästchen Sicherer Start.
- Wählen Sie dann „ Minimal “ unter dem Kontrollkästchen „Sicherer Start“ aus.
- Klicken Sie dann auf die Schaltfläche OK, um Ihr Gerät im abgesicherten Modus neu zu starten.
- Wenn Ihr System nicht hochgestuft wird, starten Sie Ihren PC manuell neu, indem Sie die Tastenkombination ALT + F4 verwenden, dann Neustart in der Liste der Optionen auswählen und dann die Eingabetaste drücken.
- Dann wird Windows neu gestartet und wechselt automatisch in den abgesicherten Modus.
Abgesicherter Modus von Windows 10 mit CMD:
Diese Methode besteht darin, das System mit dem Befehl „ bcdedit “ in CMD (Eingabeaufforderung) zwangsweise in den abgesicherten Modus zu booten . Wenn Sie den Befehl „ bcdedit “ richtig eingegeben haben, wird „ Operation Completed Successfully“ zurückgegeben , wenn es sich um eine falsche Zuweisung handelt, wird „Invalid Operation “ zurückgegeben . Überprüfen Sie dann Ihren Betrieb und geben Sie ihm die richtige Zuweisung, um den Computer im abgesicherten Modus zu starten. Es gibt drei Arten von CMD-Befehlen für den Zugriff auf den abgesicherten Modus:
- Abgesicherter Modus – bcdedit /set {default} sicheres Booten minimal.
- Abgesicherter Modus mit Netzwerk – bcdedit /set {default} sicheres Boot-Netzwerk.
- Abgesicherter Modus mit Eingabeaufforderung – bcdedit /set {default} sicherer Start minimal.
- bcdedit /set {default} safebootalternateshell ja.
Um in Windows 10 in den abgesicherten Modus zu gelangen, können Sie auch den Eingabeaufforderungsprozess verwenden. Der detaillierte Prozess ist unten angegeben –
HINWEIS: Geben Sie die Befehle richtig ein, sonst wird „falsche Zuordnung“ zurückgegeben.
- Öffnen Sie zunächst CMD, indem Sie WINDOWS + R drücken.
- Geben Sie dann „CMD“ (Eingabeaufforderung) ein und drücken Sie die Eingabetaste, um die Eingabeaufforderung zu starten.
- Führen Sie nach dem Start von CMD den korrekten Befehl „ bcdedit “ aus, um den Computer im abgesicherten Modus zu starten.
- Geben Sie „bcdedit /set {default} safe boot minimal“ ein und drücken Sie die Eingabetaste , um das System im abgesicherten Modus zu starten.
- Geben Sie „bcdedit /set {default} safe boot network“ ein und drücken Sie die Eingabetaste , um das System im abgesicherten Modus mit Netzwerk zu starten.
- Geben Sie die folgenden beiden Befehle ein, um über die Eingabeaufforderung auf den abgesicherten Modus zuzugreifen.
- bcdedit /set {default} sicheres Booten minimal .
- bcdedit /set {default} Safe Boot wechselt hell yes .
Wenn die Zuweisungen korrekt sind, gibt CMD „ Operation Completed Successfully “ zurück, andernfalls gibt es „ungültige Zuweisung“ zurück, wie in der Abbildung gezeigt.
- Schließen Sie dann das Eingabeaufforderungsfenster und starten Sie Ihr Gerät neu.
- Warten Sie, während Ihr Computer oder Gerät neu gestartet wird.
- Nach dem Neustart werden Sie aufgefordert, auf den abgesicherten Modus zuzugreifen.
Automatischer Reparaturmodus:
Dieser Vorgang funktioniert nur, wenn Ihr PC nicht starten kann. Bei drei fehlgeschlagenen aufeinanderfolgenden Versuchen wird Ihr PC automatisch zum Bildschirm des automatischen Reparaturmodus weitergeleitet. Klicken Sie bei den drei Optionen auf Problembehandlung.
Klicken Sie dann auf Erweiterte Optionen, dann auf Startoptionen und dann unter Startoptionen auf Neustart. Nach dem Neustart des Geräts werden Sie zu mehreren Startoptionen weitergeleitet. Wählen Sie die 4. oder 5. Option , um das Gerät im abgesicherten Modus zu starten.
In einfachen Worten, Erweiterte Optionen > Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Starteinstellungen > Neustart > Wählen Sie 4 oder 5 Optionen aus, um das System im abgesicherten Modus zu starten. Um in Windows 10 in den abgesicherten Modus zu gelangen, können Sie auch den automatischen Reparaturvorgang verwenden. Den genauen Ablauf finden Sie hier –
- Bei drei oder mehr fehlgeschlagenen aufeinander folgenden Startversuchen wird Ihr PC automatisch zum Bildschirm des automatischen Reparaturmodus weitergeleitet.
- Wählen Sie auf dem automatischen Reparaturbildschirm erweiterte Einstellungen aus.
- Dann werden Sie zu drei Optionen weitergeleitet, wählen Sie 2 Optionen „ Fehlerbehebung“ aus , wie im obigen Bild gezeigt.
- Wählen Sie dann „ Erweiterte Optionen “ unter den Fehlerbehebungsoptionen.
- Klicken Sie dann unter den erweiterten Optionen auf die Startoptionen und dann auf die Schaltfläche Neustart.
- Nach dem Neustart Ihres Geräts werden Sie zu mehreren Optionen weitergeleitet.
- Wählen Sie die 4. , 5. oder 6. Option in dieser Optionsliste aus, um das Gerät im abgesicherten Modus zu starten.
- Und dann beginnt Ihr System automatisch mit der Reparatur.
Booten im abgesicherten Modus von Windows 10 von einem Wiederherstellungslaufwerk:
Dieser Vorgang ist genau wie der obige Vorgang, funktioniert aber nur, wenn Ihr Gerät über ein Wiederherstellungslaufwerk verfügt. Erstellen Sie also ein Wiederherstellungslaufwerk mit der App „ Recovery Drive Creator “. Nachdem Sie ein Wiederherstellungslaufwerk erstellt haben, starten Sie Ihr Gerät vom Wiederherstellungslaufwerk.
Beim Booten werden Sie aufgefordert, Ihre bevorzugte Sprache auszuwählen, und nachdem Sie Ihre bevorzugte Sprache ausgewählt haben, klicken Sie auf OK, dann werden Sie zu drei Optionen weitergeleitet. Klicken Sie dann auf Fehlerbehebung bei den drei Optionen, dann auf Erweiterte Optionen, dann auf Startoptionen und dann auf Neu starten unter Startoptionen, nach dem Neustart des Geräts werden Sie zu mehreren Startoptionen weitergeleitet. Wählen Sie die 4. Option , um das Gerät im abgesicherten Modus zu starten, oder die 5. Option , um das Gerät im abgesicherten Modus mit Netzwerk zu starten, und die 6. Option , um das Gerät im abgesicherten Modus mit der Eingabeaufforderung zu starten.
Um in Windows 10 in den abgesicherten Modus zu gelangen, können Sie auch den Bootvorgang vom Wiederherstellungslaufwerk verwenden. Der detaillierte Prozess ist unten angegeben.
- Erstellen Sie zunächst mit der Wiederherstellungslaufwerk-App ein Wiederherstellungslaufwerk auf USB.
- Starten Sie dann das Gerät im Wiederherstellungslaufwerk.
- Dann werden Sie aufgefordert, Ihre bevorzugte Sprache auszuwählen (Englisch US).
- Nach der Auswahl müssen Sie eine Option aus den angegebenen drei Optionen auswählen, wie im folgenden Bild gezeigt.
- Wählen Sie die Option „Fehlerbehebung “ und dann „Erweiterte Einstellungen“ und dann „Starteinstellungen“ unter „Erweiterte Einstellungen“. Klicken Sie dann unter „Startoptionen“ auf „Neu starten“ (Wählen Sie „ Fehlerbehebung“ > „Erweiterte Optionen“ > „Starteinstellungen“ > „Neu starten“ ).
- Nach dem Neustart Ihres Geräts werden Sie zu mehreren Optionen weitergeleitet.
- Wählen Sie die 4. oder 5. oder 6. Option in dieser Liste von Optionen, um das Gerät im abgesicherten Modus zu starten.
- Wählen Sie Option 4, um in den abgesicherten Modus zu booten; Option 5 zum Booten im abgesicherten Modus mit Netzwerk oder Option 6 zum Booten im abgesicherten Modus mit Eingabeaufforderung.
- Und dann beginnt Ihr System automatisch mit der Reparatur.
Verwenden Sie ein Windows 10-Installationslaufwerk und die Eingabeaufforderung:
Dieser Vorgang funktioniert auch, wenn Ihr Computer nicht starten kann, wenn Sie eine Windows 10-Installationsdiskette oder USB haben oder wenn Sie jetzt kein Installationslaufwerk erstellen müssen, um Ihren PC im abgesicherten Modus zu starten und Ihre beschädigten Dateien zu reparieren PC.
Nachdem Sie Ihr Installationslaufwerk erstellt haben. Starten Sie Ihr Computergerät zur Installation, nachdem Sie es in eine Installation gebootet haben, klicken Sie auf dem Setup-Bildschirm auf die Schaltfläche „Weiter“, dann werden Sie zu drei Optionen weitergeleitet. Wählen Sie unter den drei Optionen die Option „ Fehlerbehebung “ aus.
Nachdem Sie auf die Option Fehlerbehebung geklickt haben, klicken Sie auf Erweiterte Optionen und dann unter Erweiterte Optionen auf Eingabeaufforderung. Geben Sie den Befehl „ bcdedit “ ein, um das System im abgesicherten Modus zu starten. Um in Windows 10 in den abgesicherten Modus zu gelangen, können Sie auch das Windows 10-Installationslaufwerk verwenden und den Eingabeaufforderungsprozess verwenden.
Der detaillierte Prozess ist unten angegeben.
- Starten Sie zunächst Ihr Computergerät für die Installation.
- Wählen Sie nach der Installation des USB Ihre bevorzugte Sprache und Tastaturbelegung und klicken oder tippen Sie dann auf Weiter.
- Wenn Sie auf die Schaltfläche Weiter klicken, werden Sie zu drei Optionen weitergeleitet.
- Wählen Sie die Option „Problembehandlung “ unter den drei Optionen und dann Erweiterte Einstellungen und dann Eingabeaufforderung unter Erweiterte Einstellungen ( Wählen Sie Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Eingabeaufforderung ).
- Dann öffnet die Eingabeaufforderung den korrekten Befehl „ bcdedit “, um das Gerät im abgesicherten Modus zu starten.
- Geben Sie auf dem CMD-Bildschirm den Befehl „bcdedit /set {default} safeboot minimal“ ein , um das Gerät im abgesicherten Modus zu starten.
- Wenn die gegebene Zuweisung korrekt ist, gibt CMD ‘Operation Completed Successfully’ zurück, andernfalls gibt es ‘ ungültige Zuweisung ‘ zurück.
- Sobald „ Operation Completed Successfully “ angezeigt wird, schließen Sie die Eingabeaufforderung und wählen Sie „Fortfahren“, um das Programm zu beenden und in den abgesicherten Modus zu booten.
F8 oder Shift-F8 während des Bootens (nur BIOS und HDDs):
Dieser Vorgang funktioniert nur, wenn Windows 10 ein Legacy-BIOS und eine Festplatte auf Spinning-Platter-Basis verwendet. In Windows 7 können Sie dies während des Ladens von Windows 10 tun Drücken Sie die Taste F8 oder Umschalt + F8, um die erweiterten Startoptionen zu öffnen, mit denen Sie in den abgesicherten Modus booten können.
Um in Windows 10 in den abgesicherten Modus zu gelangen, können Sie während des Startvorgangs (nur BIOS und Festplatten) auch F8 oder Umschalt-F8 verwenden. Im Allgemeinen drücken die meisten Benutzer Umschalt + F8 oder F8, um den Windows 10-Wiederherstellungsmodus von wo aus zu starten Sie können in den abgesicherten Modus booten.
Wenn das Problem häufig auftritt, funktionieren F8 und Shift+F8 nicht. Auch wenn es richtige Befehle sind. Wenn Ihr PC das BIOS und eine basierte Festplatte mit rotierender Platte verwendet, haben Sie die Möglichkeit, den abgesicherten Modus während des Bootens des Geräts in Windows 10 mit den Tastenkombinationen F8 oder Umschalt + F8 der Tastatur aufzurufen.
So stoppen Sie eine Schleife im abgesicherten Modus in Windows 10:
Manchmal wird Windows beim Booten im abgesicherten Modus ständig angeschlagen. Wenn Sie den Befehl „ bcdedit “ korrekt eingegeben haben, wird „ Operation erfolgreich abgeschlossen “ zurückgegeben, bei einer falschen Zuweisung wird „ Invalid Operation “ zurückgegeben. Befolgen Sie dann die angegebenen Anweisungen, um die kontinuierliche Schleife im abgesicherten Modus zu stoppen.
- Öffnen Sie zunächst CMD, indem Sie WINDOWS + R drücken.
- Geben Sie dann „CMD“ (Eingabeaufforderung) ein und drücken Sie die Eingabetaste, um die Eingabeaufforderung zu starten.
- Führen Sie nach dem Start von CMD den korrekten Befehl „ bcdedit “ aus, um den Computer im abgesicherten Modus zu starten.
- Geben Sie dann den Befehl „ bcdedit /deletevalue {default} safeboot“ ein , um die Schleife im abgesicherten Modus zu beenden.
- Wenn die gegebene Zuweisung korrekt ist, gibt CMD „ Operation Completed Successfully “ zurück, andernfalls „ ungültige Zuweisung “.
- Starten Sie dann Ihren PC neu, nach dem Neustart wird er zum normalen Boot-System befördert.