So koppeln Sie eine Roku-Fernbedienung oder setzen sie zurück

Ein Roku-Gerät verwandelt jeden Fernseher in einen Smart-TV, mit dem Sie Tausende von Filmen und TV-Episoden ansehen können. Wenn Ihre Fernbedienung jedoch nicht richtig funktioniert, können Sie möglicherweise nichts streamen. Wenn Sie Probleme beim Koppeln oder Zurücksetzen Ihrer Roku-Fernbedienung haben.

Wenn Ihre Roku-Sprachfernbedienung nicht funktioniert, halten Sie die Kopplungstaste gedrückt, die sich im Batteriefach oder auf der Rückseite Ihrer Fernbedienung befindet. Um die Fernbedienung zu koppeln, drücken Sie die Kopplungstaste, bis die Statusanzeige grün leuchtet, und bewegen Sie sie in die Nähe Ihres Roku-Geräts.

Wenn Sie die Kopplungstaste auf Ihrer Fernbedienung drücken, kann es einige Zeit dauern, bis Sie Ihr Roku-Gerät verbunden und gekoppelt haben.

So verbinden Sie eine Roku IR-Fernbedienung

Eine einfache Fernbedienung ist eine, die den Roku-Player mit Infrarotlicht steuert. Eine einfache Fernbedienung erfordert keine Kopplung. Befolgen Sie die unten angegebenen Schritte.

  1. Legen Sie einfach Batterien ein und positionieren Sie sie auf dem Roku-Player-Gerät.
  2. Zeigen Sie dann auf die entsprechenden Schaltflächen und drücken Sie sie. Eine zusätzliche Kopplung ist nicht erforderlich. Dies sollte sich automatisch verbinden.
  3. Da es Infrarotlicht ausstrahlt, muss die Fernbedienung in direkter Sichtlinie mit dem Roku sein, um richtig zu funktionieren.
  4. Ihre IR-Fernbedienung funktioniert nicht, wenn sie hinter einer Schranktür oder direkt hinter dem Fernseher verdeckt ist.
  5. Einfache Fernbedienungen funktionieren nicht für Streaming Stick-Modelle, einschließlich Roku Streaming Stick+ oder Roku Streaming Stick 4K.
  6. Tauschen Sie die Batterien in Ihrer Roku-Fernbedienung aus.
  7. Deaktivieren Sie Ihr Roku-Gerät für eine Minute und verbinden Sie es dann erneut. Warten Sie, bis der Roku hochgefahren ist, sodass sich das Roku-Fenster auf Ihrem Fernseher öffnet.
  8. Wenn Sie gerade dabei waren, Ihren Roku-Player zu verbinden, sollte er sich automatisch mit der Fernbedienung gekoppelt haben.
Koppeln Sie eine Roku-Fernbedienung

So koppeln Sie einen Roku Point Anywhere oder eine erweiterte Fernbedienung

Dies ist möglicherweise das erste Mal, dass Sie eine Roku-Box, einen Stick oder einen Fernseher mit einer Punkt-Überall-/erweiterten Fernbedienung einrichten. Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen.

  1. Tauschen Sie den Akku aus und überprüfen Sie, ob der Roku-Fernseher oder -Player eingeschaltet ist.
  2. Halten oder platzieren Sie die Fernbedienung in der Nähe Ihres Geräts. Der Roku-Fernseher oder -Player erkennt die Fernbedienung und koppelt sie sofort.
  3. Das Roku-Gerät und die erweiterte Fernbedienung sind über ein drahtloses Netzwerk verbunden, dies ist eine „ Point Anywhere “-Fernbedienung, die den Bildschirm steuert, egal wohin die Fernbedienung gerichtet ist. Rokus „ verbesserte Sprachfernbedienung “ und „ Gaming-Fernbedienung “ fallen beide in diese Kategorie.
  4. Einfache und bevorzugte Punktfernbedienungen, die RF (Radio Frequency), Bluetooth oder Wi-Fi Direct verwenden, erfordern keine Sichtverbindung, müssen aber mit einem Roku-Gerät verbunden werden, bevor sie verwendet werden können.
  5. Suchen Sie nach einer der folgenden Eigenschaften, um eine erweiterte Fernbedienung zu identifizieren.
  6. Sprachbefehl.
  7. Die Ein-/Aus-Tasten eines Fernsehgeräts.
  8. Es gibt zwei Spielsteuerungstasten (A und B).
  9. Es gibt einen Kopfhöreranschluss.
  10. Remote-Locator-Alarm.

So koppeln oder setzen Sie eine Roku-Fernbedienung neu

Sie können Ihr Roku-Gerät schnell zurücksetzen, indem Sie es etwa fünf Sekunden lang deaktivieren und dann wieder anschließen. Der Prozess zum Reparieren oder Zurücksetzen einer Roku-Steuerung ist einfach. Führen Sie die folgenden Schritte aus.

  1. Deaktivieren Sie Ihr Roku-Gerät und verbinden Sie es nach etwa 5 Sekunden erneut.
  2. Legen Sie die Batterien in Ihre Fernbedienung ein, aber lassen Sie die Rückseite offen, wenn das Home-Menü auf Ihrem Fernsehbildschirm angezeigt wird.
  3. Suchen Sie die Pairing-Taste im Batteriefach der Fernbedienung.
  4. Wenn Sie die Kopplungstaste auf Ihrer Fernbedienung gefunden haben, halten Sie sie 5 Sekunden lang gedrückt, bevor die Kopplungsanzeige auf der Fernbedienung zu blinken beginnt.
  5. Warten Sie 30 Sekunden, bis das Roku-Gerät den Remote-Pairing-Vorgang abgeschlossen hat. Ihr Fernseher sollte eine Meldung anzeigen, dass die Kopplung abgeschlossen ist.

So fügen Sie Roku eine neue oder zweite Fernbedienung hinzu

Um denselben Roku-Fernseher oder -Player zu bedienen, können Sie eine neue Fernbedienung oder eine zweite Fernbedienung hinzufügen. Befolgen Sie dann die unten angegebenen Schritte.

  1. Gehen Sie zu Ihrer Roku-Homepage. Dies wird durch Drücken der Home-Taste auf Ihrer Fernbedienung durchgeführt.
  2. Wählen Sie dann die Option Einstellungen. Durch Klicken auf die linke Richtungstaste auf Ihrer Fernbedienung können Sie das linke Seitenleistenmenü öffnen.
  3. Um fortzufahren, klicken Sie dann schnell auf die Richtungstaste nach oben, gefolgt von der Richtungstaste OK oder rechts.
  4. Wählen Sie dann die Option „ Fernbedienungen und Geräte “.
  5. Wählen Sie danach die Option „ Neues Gerät einrichten “.
  6. Wählen Sie als Nächstes Remote und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Fortfahren“.
  7. Drücken Sie nun weiterhin die Kopplungstaste auf Ihrer Fernbedienung, bis die Statusanzeige grün leuchtet.
  8. Wenn Ihre Roku-Sprachfernbedienung auswechselbare Batterien verwendet hat, befindet sich die Kopplungstaste in der Verpackung. Wenn Ihre Fernbedienung wiederaufladbar ist, finden Sie sie auf der Rückseite des Geräts.

So entkoppeln Sie eine Roku-Fernbedienung

Das Entkoppeln einer Roku-Fernbedienung kann nur Probleme damit lösen. Das Entkoppeln ist fast so einfach wie das Koppeln. Sie müssen die gegebenen Anweisungen befolgen.

  1. Halten Sie auf Ihrer Roku-Fernbedienung die Home-, Back- und Pairing-Tasten gleichzeitig 3-5 Sekunden lang gedrückt.
  2. Dann können Sie feststellen, dass die Kontrollleuchte dreimal blinkt.
  3. Wenn Roku TV oder Player reagiert, können Sie das Entkoppeln bestätigen, indem Sie auf einige der Fernbedienungstasten klicken. Wenn nicht, dann ist es ungepaart.
  4. Jetzt wird Ihre Roku-Fernbedienung entkoppelt.

Bitte lesen Sie die Einrichtungsanleitung, um weitere Informationen unter https://support.roku.com/article/360011621473 zu erhalten

  1. Wie greife ich mit meinem Roku-Gerät auf Wi-Fi zu, wenn ich keine Fernbedienung habe?

    Laden Sie die Roku-Smartphone-Anwendung herunter, um Ihren Roku ohne Fernbedienung mit Wi-Fi zu verbinden. Klicken Sie auf die Registerkarte „ Einstellungen “, dann auf Netzwerk und dann in der Anwendung auf Verbindung einrichten und folgen Sie dann den Anweisungen auf dem Bildschirm.

  2. Wo ist die Pairing-Taste der Roku-Fernbedienung?

    Die Kopplungstaste auf Ihrer Roku-Fernbedienung befindet sich immer im Batteriefach. 
    Einige dieser Fernbedienungen haben diese Taste nicht.

  3. Kann ich die Roku-Anwendung als virtuelle Fernbedienung verwenden?

    Um das Problem zu vermeiden, dass die Roku-Fernbedienung nicht funktioniert, verbinden Sie zuerst Ihr Roku-Gerät mit dem Internet und verbinden Sie dann die Anwendung drahtlos. Dann können Sie die Roku-Anwendung als virtuelle Remote-Alternative verwenden.

  4. Wie kann ich meinen Roku dazu bringen, meine Fernbedienung zu erkennen?

    Wenn Ihr Roku-Gerät die Fernbedienung nicht erkennt, starten Sie sowohl die Fernbedienung als auch das Streaming-Gerät neu, bevor Sie versuchen, beide zu verbinden.

*Haftungsausschluss: Die oben veröffentlichten Informationen dienen nur zu Referenzzwecken. Für Änderungen an diesen Inhalten verweisen wir auf den Besuch der offiziellen Website und sind für nichts verantwortlich.

Schreibe einen Kommentar