Der abgesicherte Modus ist unerlässlich, wenn es darum geht, lästige Softwareprobleme auf Ihrem Computer zu lösen. Aber wollten Sie schon immer eine ähnliche Funktion auf Ihrem Android-Gerät? Ja, und es ist einfach zu bedienen: So starten Sie Ihr Android-Telefon im abgesicherten Modus neu.
Sie können Ihren PC-Laptop auch in den abgesicherten Modus booten. Sie können Ihr Android-Gerät auch mit dem abgesicherten Android-Modus starten. Im abgesicherten Modus können Sie Probleme mit Ihrem Android-Gerät beheben, wenn Sie Probleme haben, abstürzen oder Probleme mit der Akkulaufzeit haben. Sie können in den abgesicherten Modus wechseln und sehen, ob es ein Problem mit Ihrem Android-Gerät gibt. Im abgesicherten Modus haben Sie die Möglichkeit, Anwendungen von Drittanbietern zu deinstallieren, die nicht richtig funktionieren.
So starten Sie ein Gerät im abgesicherten Modus:
Um unter Android im abgesicherten Modus neu zu starten, halten Sie die Ein-/Aus-Taste gedrückt, bis das Energieoptionsmenü angezeigt wird.
Halten Sie die Option Herunterfahren lange gedrückt, und die Option wird angezeigt und Sie werden gefragt, ob Sie Ihr Android-Gerät im abgesicherten Modus neu starten möchten. Drücken Sie die OK-Taste.
Halten Sie in früheren Versionen der Android-Plattform zuerst die Ein-/Aus-Taste gedrückt und drücken Sie dann Ein-/Ausschalten, um Ihr Gerät herunterzufahren. Drücken Sie zunächst erneut den Netzschalter, um Ihr Tablet und Ihr Android-Telefon einzuschalten. Lassen Sie den Netzschalter los, und wenn Sie das Logo am Anfang sehen, halten Sie die Lauter-/Leiser-Taste gedrückt. Halten Sie beide Tasten gedrückt, bis Ihr Android-Gerät mit einem abgesicherten Modus in der unteren linken Ecke des Bildschirms Ihres Android-Geräts startet.
Fehlerbehebung im abgesicherten Modus:
Wenn sich das Telefon im abgesicherten Modus befindet, sehen Sie den abgesicherten Modus in der unteren linken Ecke Ihres Android-Geräts.
Anscheinend bin ich sehr spät zur Party gekommen, das Feature war viele Jahre sicher auf Android verfügbar, aber das scheint viele Probleme zu lösen:
- Wenn Ihr Android-Telefon beim Starten zufälliger Neustarts hängen bleibt, können Sie das Telefon dazu zwingen, im abgesicherten Modus neu zu starten und alle aktuellen Apps zu deinstallieren, die Ihr Telefon möglicherweise daran hindern, ordnungsgemäß zu funktionieren. Wenn sich Ihr Telefon jetzt im abgesicherten Modus befindet, sehen Sie nur die werkseitig auf Ihrem Telefon installierten Anwendungen, aber Sie können immer noch zu Einstellungen -> Apps gehen, um kürzlich heruntergeladene Anwendungen zu deinstallieren.
- Aufgrund aller installierten Apps, Designs und Widgets wird Ihr Android-Gerät immer langsamer, wenn Sie den abgesicherten Modus verwenden. Das Telefon wird im abgesicherten Modus unglaublich schnell und Sie können weiterhin alle Google-Apps wie Gmail, Chrome, Maps, Kalender und mehr verwenden. Das Gerät fühlt sich auch aufnahmefähiger an.
- Wenn das Problem nicht behoben ist, deinstallieren Sie die zuvor installierten Anwendungen. Nachdem Sie die Anwendungen deinstalliert haben, können Sie versuchen, sie einzeln zu installieren, um die Anwendung zu identifizieren, die das Problem verursacht.
- Wenn Sie ernsthafte Probleme mit Ihrem Gerät haben, können Sie alle Probleme ignorieren und die Standardeinstellungen Ihres Geräts wiederherstellen. Sie verlieren alle Daten auf Ihrem Gerät, stellen Sie also sicher, dass Sie alles gesichert haben, und Sie müssen die installierten Anwendungen neu installieren. Öffnen Sie dazu den Einstellungsbildschirm, tippen Sie auf Speichern und zurücksetzen, tippen Sie auf Werksdaten zurücksetzen und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Starten Sie Ihr Android-Gerät neu, um den abgesicherten Modus zu verlassen, indem Sie den Netzschalter gedrückt halten, und fahren Sie es dann herunter und starten Sie es neu. Das Gerät wird automatisch im normalen Modus geöffnet. Alle Anwendungen und Bildschirme bleiben erhalten, aber der Hauptnachteil besteht darin, dass der abgesicherte Modus alle Anwendungen außer Google trennt. Wenn Sie also Android-Apps wie Dropbox, Twitter oder Facebook auf Ihrem Telefon haben, müssen Sie sich mit all diesen Apps erneut verbinden.
Finden Sie problematische Anwendungen beim Neustart im abgesicherten Modus auf Android:
Sie können den abgesicherten Modus verwenden, um Ihr Gerät nur mit der mitgelieferten Originalsoftware zu starten. Einige Anwendungen, die Sie herunterladen können, können dazu führen, dass Ihr Gerät neu startet, hängt, blockiert oder verzögert wird. Wenn Probleme im abgesicherten Modus verschwinden, werden sie möglicherweise von einer auf Ihr Gerät heruntergeladenen Anwendung verursacht.
Wichtiger Hinweis: Im abgesicherten Modus werden einige Widgets vom Startbildschirm entfernt. Wenn Sie Widgets verwenden, machen Sie einen Screenshot, der Ihnen bei der Rückgabe hilft.
Starten Sie das Android-Telefon im abgesicherten Modus neu
Wenn Ihr Gerät eingeschaltet ist
- Halten Sie den Netzschalter an Ihrem Gerät gedrückt.
- Halten Sie auf dem Bildschirm die Stopptaste gedrückt. Drücken Sie ggf. OK.
- Ihr Gerät startet im abgesicherten Modus. Am unteren Bildschirmrand sehen Sie „Abgesicherter Modus“.
Wichtiger Hinweis: Der abgesicherte Modus kann je nach Gerät variieren. Wenden Sie sich für Einzelheiten zu Ihrem Gerät an den Hersteller Ihres Geräts.
Wenn Ihr Gerät ausgeschaltet ist
- Drücken Sie den Netzschalter an Ihrem Gerät.
- Wenn die Animation beginnt, halten Sie die Taste gedrückt, um die Lautstärke Ihres Geräts zu verringern. Halten Sie ihn bis zum Ende der Animation gedrückt und Ihr Gerät startet im abgesicherten Modus.
- Am unteren Bildschirmrand sehen Sie „Abgesicherter Modus“.
Wichtiger Hinweis: Der abgesicherte Modus kann je nach Gerät variieren. Wenden Sie sich für Einzelheiten zu Ihrem Gerät an den Hersteller Ihres Geräts.
So beenden Sie im abgesicherten Modus:
Starten Sie Ihr Android-Gerät neu, um den abgesicherten Modus zu verlassen und in den normalen Modus zurückzukehren.
- Der erste Schritt ist, dass Sie den Ein- / Ausschalter gedrückt halten müssen.
- Tippen Sie auf dem Bildschirm auf Neu starten. Wenn „Restart“ nicht angezeigt wird, halten Sie den Netzschalter etwa 30 Sekunden lang gedrückt, bis das Gerät neu gestartet wird.
- Nachdem Sie den abgesicherten Modus verlassen haben, können Sie die gelöschten Startbildschirm-Widgets neu positionieren. Erfahren Sie mehr über das Hinzufügen von Widgets
Wichtiger Hinweis: Der abgesicherte Modus kann je nach Gerät variieren. Wenden Sie sich für Einzelheiten zu Ihrem Gerät an den Hersteller Ihres Geräts.
Finden Sie problematische Anwendungen im abgesicherten Modus:
Um problematische Anwendungen zu finden, verwenden Sie Ihr Gerät normal im abgesicherten Modus und prüfen Sie, ob das Problem verschwindet. Im abgesicherten Modus können Sie nur die mit Ihrem Gerät gelieferten Apps verwenden, nicht die heruntergeladenen Apps.
Wenn das Problem im abgesicherten Modus verschwindet:
Wahrscheinlich verursacht eine heruntergeladene Anwendung Ihr Problem. So sehen Sie, was die Anwendung ist:
- Starten Sie Ihr Gerät neu
- Löschen Sie nacheinander kürzlich heruntergeladene Anwendungen. Erfahren Sie, wie Sie Apps entfernen. Starten Sie Ihr Gerät nach jedem Löschvorgang normal neu. Nachdem Sie die Anwendung entfernt haben, die das Problem verursacht hat, können Sie die anderen entfernten Anwendungen hinzufügen.
Um sich zu merken, welche Apps Sie löschen, damit Sie sie wieder hinzufügen können, erstellen Sie eine Liste.
Wenn das Problem im abgesicherten Modus nicht verschwindet:
Es ist wahrscheinlich, dass eine heruntergeladene Anwendung Ihr Problem nicht verursacht.
- Starten Sie Ihr Gerät neu
- Probieren Sie andere Lösungen speziell für Ihr Problem aus.