Zum Durchsuchen und Ansehen aller auf Roku nutzbaren Informationen oder Inhalte ist eine gute Internetverbindung erforderlich. Eine schlechte Internetverbindung kann dazu führen, dass die Wiedergabe pausiert oder Sie die Informationen nicht vollständig ansehen können. Auch wenn Sie keinen Smart-TV haben, sind Roku-Geräte und -Fernseher eine hervorragende Option, um Ihren Streaming-Anforderungen gerecht zu werden.
Diese Geräte sind besonders nützlich, da sie klein und einfach sind und nur einen HDMI-Anschluss und eine WLAN-Verbindung benötigen, um jeden Fernseher in einen Smart-TV zu verwandeln. Allerdings ist Roku nicht ohne Probleme. Um Laufzeitprobleme zu beheben oder ein Kopplungsproblem zu beheben, müssen Sie möglicherweise Ihren Roku neu starten. Nach diesem Zurücksetzen kann Ihr Roku möglicherweise keine Verbindung zum WLAN herstellen.
Warum stellt mein Roku keine Verbindung zum WLAN oder zum Internet her?
Probleme mit der WLAN-Verbindung treten bei Roku-Streaming-Geräten sehr häufig auf. Wenn bei der Verbindung Ihres Roku mit dem Internet Probleme auftreten, kann dies viele Ursachen haben, z. B. Stromausfälle, schlechte Signale, andere Geräte, lose Kabel oder sogar eine defekte Roku-Box.
Abhängig von der Ursache Ihres Problems gibt es viele mögliche Lösungen für eine nicht verbundene Roku-Verbindung. Die häufigsten Lösungen für dieses Problem bestehen darin, Ihre WLAN- oder Internetverbindungen zu überprüfen, Ihr Modem zurückzusetzen, Ihren Roku näher an Ihren Router oder Modem zu bringen oder Ihren Roku über ein Kabel mit Ethernet zu verbinden. Wenn keine der oben genannten Möglichkeiten funktioniert, wenden Sie sich an den Roku-Support, um weitere Lösungsvorschläge zu erhalten.
- Ein Strom- oder Routerfehler.
- Das WLAN-Signal ist schwach.
- Zusätzliche Netzwerkgeräte.
- Das Ethernet-Kabel für kabelgebundene Geräte ist nicht angeschlossen.
- Ein Roku-Gerät, das nicht funktioniert.
Verbindungsprobleme können aus vielen verschiedenen Gründen auftreten, die Medienwiedergabe verlangsamen und sogar die Funktionsfähigkeit des Roku-Geräts beeinträchtigen.
- Ein schwaches WLAN-Signal kann dazu führen, dass die Wiedergabe unterbrochen wird oder es zu Leistungsproblemen kommt.
- Ein Ausfall der Stromversorgung oder des Routers kann dazu führen, dass der Dienst unerwartet gestoppt wird.
- Zusätzliche Netzwerkgeräte wie Spielekonsolen oder PCs beanspruchen möglicherweise Bandbreite im Netzwerk.
- Möglicherweise wurde die Ethernet-Verbindung für kabelgebundene Geräte unterbrochen.
- In seltenen Fällen kann das Roku-Gerät ausfallen oder nicht mehr funktionieren.
Was ist der Fehler „Verbindung zum drahtlosen Netzwerk nicht möglich“ oder „Keine Verbindung zum Internet“ auf Roku?
Wenn dieses Problem auftritt, müssen Sie zunächst Ihre Internetverbindung überprüfen. Wählen Sie „ Netzwerk “ im Menü „Einstellungen“ Ihres Roku-Geräts und wählen Sie dann die Option „ Verbindung prüfen “.
Dadurch werden die Geschwindigkeit und Stärke Ihrer Verbindung überprüft. Verbindungsfehler können ein schwieriges und herausforderndes Problem sein, das gelöst werden muss. Denn sie können verschiedene Ursachen haben, etwa ein schlechtes WLAN-Signal, ein Strom- oder Routerausfall oder zusätzliche Netzwerkgeräte wie Videospielsysteme oder PCs, die Netzwerkbandbreite beanspruchen.
Auf den Roku-Fehler 014.30 folgt normalerweise ein Popup-Fenster, das Sie über das Problem „ Es kann keine Verbindung zu Ihrem drahtlosen Netzwerk hergestellt werden “ informiert. Der Fehler weist in der Regel darauf hin, dass Ihre Internetverbindung nicht ausreicht oder kein Internet verfügbar ist. A
Aufgrund der Internetprobleme ist es möglich, dass bestimmte falsche Geräteeinstellungen das Roku-Internetverbindungsproblem 014.30 verursachen .
Wie kann ich den Status meiner Roku-Verbindung überprüfen?
Es gibt mehrere Methoden zur Lösung von Internetverbindungsproblemen. Sie können ein Telefon oder einen Laptop bekommen. Dank einer neuen Funktion in Roku OS 8 können Sie jetzt den Status auf dem Roku-Gerät überprüfen.
- Gehen Sie zum Menü „Einstellungen“ und klicken Sie auf die Option „Netzwerk“, um nach der neuen Option „Verbindung prüfen“ zu suchen.
- Wenn Sie diese Option auswählen, prüft Ihr Roku-Gerät, ob Sie mit Ihrem Netzwerk verbunden sind und ob ein Internetzugang verfügbar ist. Meistens erhalten Sie die Meldung, dass alles funktioniert.
- Sobald die Internetverbindung unterbrochen ist, erhalten Sie ein paar zuverlässige Alternativtipps.
- Im ersten Abschnitt wird nach Links zu Ihrem Heim-Internet gesucht und die Signalqualität überprüft. Im nächsten Schritt wird ermittelt, wie oft Sie mit dem Internet verbunden sind, und die Geschwindigkeit dieser Verbindung wird analysiert.
- Sobald die Stärke der WLAN-Verbindung oder die Internetgeschwindigkeit ungeeignet ist, erhalten Sie angezeigte Hinweise, die Ihnen bei der Behebung des Problems helfen.
- Sehen Sie sich die vollständige Seite zur Verbindungsprüfung an, um die Testergebnisse besser zu verstehen. In diesem Vorgang können Sie den Status Ihrer Roku-Verbindung überprüfen.
Wie kann ich das Problem beheben, dass Roku TV keine Verbindung zum WLAN herstellt?
Wenn Ihr Roku keine Verbindung zum WLAN herstellen kann, liegt dies normalerweise an einem schwachen WLAN-Signal, einem Strom- oder Routerproblem oder einem fehlerhaften Roku. Versuchen Sie, einige der unten aufgeführten Methoden zu beheben.
Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung
Um Ihre Internetverbindung zu überprüfen, stellen Sie sicher, dass Ihr WLAN-Netzwerk eingeschaltet ist und ordnungsgemäß funktioniert. Sie sollten auch bei Ihrem Internetdienstanbieter nach Unterbrechungen oder Problemen suchen.
- Zurück zur Startseite. Drücken Sie auf Ihrer Roku-Fernbedienung den linken Pfeil. Scrollen Sie ganz nach unten zur Option „Einstellungen“.
- Wählen Sie das Menü „Einstellungen“ aus, indem Sie auf den Rechtspfeil klicken. Klicken Sie mit der rechten Maustaste, um das Netzwerk anzuzeigen, und klicken Sie dann erneut mit der rechten Maustaste, um die Netzwerkseite aufzurufen.
- Gehen Sie zur Info-Seite, um mehr über den Typ Ihrer Verbindung, die Download-Geschwindigkeit und die Signalstärke zu erfahren. Wenn Sie diese Informationen nicht sehen, sind Sie nicht mit dem Internet verbunden.
- Nachdem Sie überprüft haben, ob Sie mit dem Internet verbunden sind, aber weiterhin Probleme auftreten, gehen Sie nach unten, um Ihre Verbindung zu überprüfen, und klicken Sie auf die Schaltfläche „OK“.
- Beobachten Sie alles auf Ihrem Roku, um festzustellen, ob das Problem möglicherweise behoben wurde. Wenn dies nicht funktioniert, verbinden Sie Ihren Roku erneut mit dem WLAN.
Starten Sie das Roku-Gerät neu
Wenn Sie Probleme mit Ihrem Roku-Fernseher haben, ist ein Neustart möglicherweise die einfachste Lösung. Dies führt normalerweise zu Verbindungs-, Leistungs- oder anderen Problemen.
- Trennen Sie Ihren Roku-Fernseher von der Steckdose und warten Sie einen Moment.
- Schließen Sie Ihren Roku-Fernseher wieder an den Stromanschluss an.
- Schalten Sie Ihren Fernseher ein und warten Sie, bis der Roku-Fernseher geladen ist.
- Kehren Sie mit Ihrer Roku-Fernbedienung zur Startseite zurück und klicken Sie auf den Linkspfeil. Scrollen Sie ganz nach unten zur Option „Einstellungen“.
- Um das Menü „Einstellungen“ zu öffnen, klicken Sie auf den Rechtspfeil. Scrollen Sie ganz nach unten zu System.
- Klicken Sie anschließend auf die Energieoption.
- Gehen Sie zum Systemmenü und klicken Sie auf den Rechtspfeil. Scrollen Sie nach unten, um die Option „Systemneustart“ auszuwählen.
- Wählen Sie „Neustart“ mit dem Rechtspfeil und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „OK“.
Setzen Sie Ihr Roku-Gerät zurück
Wenn Ihr WLAN-Netzwerk ordnungsgemäß funktioniert, die Signalstärke ausreicht und alle anderen Geräte in Ihrem System mit dem Internet verbunden sind, das von Ihnen verwendete Roku-Gerät jedoch nicht, sollten Sie einen Neustart Ihres Roku-Geräts in Betracht ziehen.
Gehen Sie zum Menü „Einstellungen“, „System“, „Erweiterte Systemeinstellungen“, „Werksreset“ und „Alles auf Werkseinstellungen zurücksetzen“, um Ihr Roku-Gerät zurückzusetzen. Bevor Sie alles auf die Werkseinstellungen zurücksetzen können, müssen Sie einen am Fernseher bereitgestellten Code eingeben. Bitte beachten Sie, dass dadurch alle Einstellungen und Roku-Konten des Geräts gelöscht werden.
Starten Sie Ihren Router und Ihr Modem neu
Wenn Sie die Schritte zur Fehlerbehebung zuvor ausprobiert haben und immer noch keine Verbindung zum WLAN herstellen können, liegt wahrscheinlich ein Problem mit dem Netzwerk, dem Router oder dem Modem vor. Starten Sie Ihren WLAN-Router und Ihr Modem neu, um zu prüfen, ob das Problem dadurch behoben wird.
- Trennen Sie Ihren WLAN-Router und Ihr Modem vom Stromanschluss.
- Warten Sie einen Moment.
- Schließen Sie Ihr Modem wieder an den Stromanschluss an und warten Sie, bis es hochfährt.
- Schließen Sie Ihren WLAN-Router an die Stromquelle an und warten Sie, bis er startet.
- Setzen Sie Ihren Fernseher und Roku TV zurück und stellen Sie die Verbindung zum WLAN-Netzwerk wieder her.
- Da die Geräte dadurch neu gestartet und ihre internen Einstellungen wiederhergestellt werden können, können durch das Zurücksetzen Ihrer Netzwerkgeräte normalerweise Verbindungs- oder Leistungsprobleme behoben werden.
Bringen Sie den Roku näher an das Netzwerk und das Modem
Wenn Sie ein schlechtes Netzwerksignal haben, können Sie die Signalstärke verbessern, indem Sie einfach Ihr Roku-Gerät näher an Ihr Netzwerk und Ihr Modem heranbringen oder Ihren Router und Ihr Modem manuell näher an Ihr Roku-Gerät heranbringen.
Verwenden Sie ein WLAN-Band von 5 GHz
Die Wahl der 5-GHz-WLAN-Frequenz kann auch die Leistung Ihrer WLAN-Verbindung steigern, da diese weniger überlastet und weniger störungsanfällig ist als der 2,4-GHz-Kanal. Es ist wichtig zu bedenken, dass das 5-GHz-Band eine geringere Reichweite hat als das 2,4-GHz-Band, sodass die Verbindung von Geräten, die weit vom WLAN-Router entfernt sind, möglicherweise weniger erfolgreich ist.
- Gehen Sie auf der Startseite zur Option „ Einstellungen “.
- Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf „ Netzwerk “.
- Wählen Sie „ Verbindung einrichten “.
- Wählen Sie für Ihren Verbindungstyp die Option „ Drahtlos “.
- Wählen Sie den Namen Ihres WLAN-Netzwerks aus der Liste der verfügbaren Netzwerke.
- Ihr Roku-TV-Gerät sollte eine Verbindung zu Ihrem WLAN-Netzwerk herstellen dürfen, wenn es als 5-GHz-Netzwerk identifiziert wurde. Nehmen wir an, Ihr WLAN-Netzwerk wird nicht als 5-GHz-Netzwerk erkannt oder Sie sind sich nicht sicher.
- Lesen Sie in diesem Fall die Anleitung Ihres WLAN-Routers oder wenden Sie sich an Ihren Internetdienstanbieter.
Überprüfen Sie die DNS-Einstellungen
Das Domain Name System (DNS) stellt ein System bereit, das Website-Domänennamen in numerische IP-Adressen umwandelt, über die Computer miteinander interagieren können. Sobald Ihre DNS-Einstellungen falsch sind, kann dies zu Verbindungsschwierigkeiten führen, z. B. wenn Ihr Roku-Fernseher keine Verbindung zum Internet herstellen kann.
- Klicken Sie auf der Startseite auf die Option „ Einstellungen “.
- Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf „ Netzwerk “.
- Wählen Sie die Option „ Verbindung einrichten “.
- Wählen Sie „ Drahtlos “ als Verbindungstyp.
- Wählen Sie den Namen Ihres WLAN-Netzwerks aus einer Liste verfügbarer Netzwerke.
- Scrollen Sie nach unten und wählen Sie „ Erweitert “.
- Suchen Sie den Abschnitt „ DNS-Einstellungen “.
- Wenn Ihre DNS-Einstellungen auf „ Automatisch “ eingestellt sind, sollte das Roku TV-Gerät die DNS-Server Ihres Internetdienstanbieters verwenden.
- Wenn Ihre DNS-Einstellungen auf „ Manuell “ eingestellt sind, müssen Sie bestätigen, dass die angegebenen DNS-Server gültig sind und Domänennamen reparieren können.
Verbinden Sie ein Ethernet-Kabel mit Roku
Sie können Ihren Roku-Fernseher nicht mit Ihrem WLAN-Netzwerk verbinden. Versuchen Sie alternativ, ihn über ein Ethernet-Kabel anzuschließen. Wenn Sie Probleme mit Ihrem WLAN-Signal haben oder eine stabile und zuverlässige Verbindung gewährleisten müssen, ist dies möglicherweise eine gute Lösung.
- Suchen Sie auf der Rückseite Ihres Roku-Fernsehers nach dem Ethernet-Anschluss. Der Tag sollte „ Ethernet “ oder „ LAN “ lauten.
- Stecken Sie die andere Seite des Ethernet-Kabels in den Ethernet-Anschluss Ihres Roku-Fernsehers.
- Verbinden Sie das andere Ende des Ethernet-Kabels mit einem Ethernet-Anschluss an Ihrem WLAN-Router oder Modem.
- Schalten Sie Ihren Fernseher und Roku TV ein und versuchen Sie, eine Verbindung zum Internet herzustellen.
- Wenn Ihr Roku-Fernseher über ein Ethernet-Kabel eine Verbindung zum Internet herstellen kann, liegt das Problem höchstwahrscheinlich am WLAN-Signal oder den WLAN-Einstellungen Ihres Roku-Fernsehers.
Kontaktieren Sie den Kundendienst
Angenommen, Sie haben alle Optionen zur Fehlerbehebung genutzt und können Ihren Roku-Fernseher immer noch nicht über WLAN mit dem Internet verbinden. Wenden Sie sich aus diesem Grund an den Roku-Support, um weitere Hilfe zu erhalten. Um mit dem Roku-Support in Kontakt zu treten, gehen Sie auf deren Website und suchen Sie nach Ihrem Problem oder lesen Sie die verschiedenen Hilfeoptionen. Es stehen verschiedene Ressourcen zur Verfügung, z. B. Benutzerhandbücher, technische Vorschläge und Kontaktinformationen zum Kundendienst.
Wie kann ich die WLAN-Einstellungen auf meinem Roku überprüfen?
- Drücken Sie auf Ihrer Roku-Fernbedienung die Home-Taste.
- Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf Einstellungen.
- Wählen Sie Netzwerk.
- Wählen Sie Konnektivität prüfen.
Was soll ich tun, wenn sich mein Roku nicht einschalten lässt?
Überprüfen Sie alle Ihre Verbindungen und stellen Sie sicher, dass Sie die mit Ihrem Gerät gelieferten Kabel verwenden, falls sich Ihr Roku nicht einschalten lässt. Wenn weiterhin Probleme auftreten, trennen Sie den Roku vom Stromnetz und schließen Sie ihn über einen anderen Stromanschluss wieder an.
Wie kann ich die Netzwerkeinstellungen auf meinem Roku zurücksetzen?
Gehen Sie zum Menü „Einstellungen“, „System“, „Erweiterte Systemeinstellungen“ und „Netzwerkverbindung zurücksetzen“, um Ihre Roku-Netzwerkeinstellungen zurückzusetzen.
Wählen Sie „Auf Werkseinstellungen zurücksetzen“, um alle Einstellungen auf ihre Standardwerte zurückzusetzen.Warum akzeptiert Roku mein WLAN-Passwort nicht?
Überprüfen und beheben Sie Verbindungsprobleme mit dem WLAN-Router. Starten Sie sowohl Ihren Router als auch Ihr Modem neu. Positionieren Sie Ihr Roku-Gerät neu, sodass es näher am Netzwerk ist und ein gutes Signal erhält. Falls es nicht funktioniert, wenden Sie sich an den Roku-Kundendienst.