Der UV-Filter ist, wie der Name schon sagt, ein fokussierter Filter, der bei allen DSLR- und SLR-Kameras verwendet wird, um das Objektiv durch Blockieren ultravioletter Strahlen zu schützen. Obwohl die Verwendung dieser UV-Filter für die Präzisionsfotografie längst vorbei ist, werden sie immer noch verwendet, um sicherzustellen, dass die Kameraobjektive vor UV-Strahlen geschützt sind.
Wenn Sie ein professioneller Fotograf sind oder jemand, der es werden möchte, fragen Sie sich vielleicht, ob es wirklich notwendig ist, einen UV-Filter zu kaufen.
UV-Filter der Kamera
Nun, es gibt eine Menge Wenn und Aber, die Sie von Leuten hören werden, und um die Optionen herunterzuladen, haben wir diesen exklusiven Leitfaden geschrieben, damit Sie verstehen, ob UV-Filter für Digitalkameras notwendig sind.
UV-Filter – Was bewirken UV-Filter, schützen sie Linsen?
In den letzten Jahren haben wir verschiedene Foto- und Filmkameras gesehen, die anfällig für UV-Strahlen sind, die entweder den Film oder das Foto lebendig und weit von seinen ursprünglichen Farben entfernt erscheinen lassen.
Um also den Blauschleier zu reduzieren, der aufgrund der extremen UV-Strahlung auf Ihrem Foto auftritt, wurde die Verwendung von UV-Filtern gefördert. Und die Verwendung eines UV-Filters reduziert den Blauschleier auf Ihren Filmen und Fotos, wodurch Sie Originalqualität erhalten.
Moderne Kameras, die für Filme und Fotos verwendet werden, sind nicht sehr empfindlich gegenüber UV-Strahlen, wodurch sie selbst in den unterschiedlichsten Klimazonen weniger anfällig für Blauschleier sind. Die meisten modernen Kameras sind jetzt mit vorbeschichteten UV-Filtern ausgestattet, was bedeutet, dass Sie keinen UV-Filter benötigen, wenn Ihre Kamera über diese Funktion verfügt.
Wie schützt ein UV-Filter tatsächlich Ihr Objektiv?
Wir haben oben gelernt, wie UV-Filter helfen, den Film und die Fotos zu qualifizieren, aber ansonsten kann die Verwendung eines UV-Filters hilfreich sein, da er Ihr Objektiv im Falle eines einfachen Missgeschicks wie eines Sturzes schützt.
Angenommen, Sie lassen Ihr Objektiv mit einem UV-Filter darauf fallen, dann wird es nur Ihren Filter beschädigen, was 100-mal weniger ist als die Kosten Ihres Objektivs. UV-Filter reduzieren also nicht nur die UV-Strahlung, sondern können auch dazu verwendet werden, Ihr Objektiv vor äußeren Schäden zu schützen.
Dennoch müssen Sie verstehen, dass UV-Filter vor einfachen Beschädigungen, Staub, Kratzern, Sand, Spritzwasser und anderen Problemen schützen können, aber wenn es sich um einen harten Sturz handelt, würde dies sicherlich das gesamte Objektiv und auch sein Äußeres beschädigen, das nicht geschützt werden kann durch UV-Filter.
Gibt es optische Effekte von UV-Filtern?
Eine letzte Sache, die Sie stören würde, wäre, ob es irgendwelche optischen Auswirkungen von UV-Filtern auf die Klarheit und die Qualität des Bildes geben wird. Es ist verständlich, weil UV-Filter nur ein zusätzlicher Block des Objektivs sind, aber Sie werden keinen Unterschied in der Bildqualität bemerken.
Dies liegt daran, dass UV-Filter so konzipiert sind, dass sie die UV-Strahlen blockieren, die in dem kleinen Prozentsatz von 0,1% bis 5% liegen, der Ihre Bildschärfe und Ihren Kontrast nur geringfügig verringert.
Sollten Sie als Fotograf einen UV-Filter verwenden?
Bevor Sie sich entscheiden, ob Sie als Fotograf einen UV-Filter verwenden sollten, müssen Sie zunächst Ihre Anforderungen verstehen. Nachfolgend finden Sie einige Vorschläge, die Sie nachlesen können.
Alte Kamera : Wenn Sie eine alte Kamera haben, die UV-Strahlen nicht blockieren kann, sollten Sie einen UV-Filter verwenden.
- Verwenden Sie einen UV-Filter, da alte Kameras keine UV-Strahlen blockieren und auch das Objektiv schützen.
Neue Kamera : Falls Ihre neue Kamera über vorbeschichtete UV-Filter verfügt, ist dies nicht erforderlich, aber wenn Sie dennoch der Meinung sind, dass Ihre Objektive teuer und anfällig für Staub, Wetter oder Kratzer sind, sollten Sie einen verwenden.
- Verwenden Sie einen UV-Filter nur, wenn Sie Ihr Objektiv vor Staub, Wetter und Kratzern schützen möchten, da es mit einem vorbeschichteten Filter geliefert wird.
Verwenden professionelle Fotografen UV-Filter?
Ja, viele professionelle Fotografen verwenden UV-Filter nicht nur, weil sie UV-Strahlen blockieren wollen, sondern auch, um ihre Objektive vor äußeren Schäden wie Staub, Wetter oder Kratzern und mehr zu schützen.
Beeinträchtigt die Verwendung von UV-Filtern die Klarheit des Bildes?
Es wirkt sich tatsächlich auf die Klarheit des Bildes aus, aber die Änderung ist so gering, dass sie nicht wahrnehmbar ist.
Wann verwendet man keinen UV-Filter für eine Digitalkamera?
Alle Digitalkameras werden jetzt mit einem vorab abgedeckten Objektiv zum Filtern von UV-Strahlen geliefert. In diesem Fall müssen Sie keinen UV-Filter verwenden.